Ansprüche an zeitgemäßes Wohnen lassen sich im Beegerhof in insgesamt 18 Wohnungen erfüllen, die sich nach Größe, Lage und Ausstattung zum Teil erheblich unterscheiden und deren qm-Preis deshalb differiert. Auch wer bauen will, kommt in Kaisitz auf seine Kosten. Nordöstlich des Beegerhofes liegt ein kleines Baugebiet, das sich für den Bau von Einfamilienhäusern inmitten von viel Grün eignet und Interessenten anspricht, die von einem großen Grundstück zu kleinem Preis träumen.
Wohnungsübersicht
Die Palette der auf dem Beegerhof angebotenen Wohnungen beginnt, was die Größe betrifft, bei einer Zweizimmerwohnung mit 52 qm und endet bei Vierzimmerwohnungen unterschiedlicher Größe, wobei kleinere Wohnungen zwischen 57 qm und 64 qm in den beiden unteren Geschossen des Neubaus zu finden sind, während die beiden Obergeschosse durch vier prächtige Maisonetten eingenommen werden, deren Größe sich zwischen 75 qm und 93 qm bewegt.
Befinden sich im Neubau (dem ehemaligen Wohn-/Stallhaus) 13 Wohnungen auf insgesamt vier Etagen, liegen die fünf Wohnungen in den Gebäuden 2 und 4 (Nord- bzw. Südhaus), die zu LPG-Zeiten installiert und nach der Wende aufwändig saniert wurden, ohne Ausnahme im Obergeschoss. Während die drei Wohnungen von 60 – 94 qm im Nordhaus mit hohem Komfort aufwarten, wenden sich die beiden Wohnungen im Südhaus mit mittlerer Ausstattung an den kleinen Geldbeutel. In beiden Gebäuden dient das Erdgeschoss Abstellzwecken bzw. der Wasser- und Wärmeversorgung.
Die Preise richten sich nach Größe und Lage, Ausstattung und Nachfrage und bewegen sich, was die Kaltmiete betrifft, zwischen 3,50 €/qm und 5,50 €/qm Wohnfläche. Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Auflistung.
Wohnungszubehör
Sobald Sie sich für den Bezug einer Wohnung auf dem Beegerhof entscheiden, erhalten Sie automatisch einen Abstellraum und – wenn gewünscht – einen Anteil an Keller und Garten sowie das Recht auf kostenfreie Nutzung des Kleinspielfeldes und des sogenannten Flachbaus nordöstlich des Hofes, in dem sich eine Kegelbahn, ein Tischtennis- und ein Partyraum befinden. Mit geringen Kosten verbunden ist das Abstellen von Fahrzeugen in der umgebauten Garage: Pro Stellplatz (bei gekonntem Einparken lassen sich darauf zwei Autos unterbringen!) sind 30,-- Euro zu entrichten. Bei Nutzung von zwei Stellplätzen fallen 50.-- Euro an. Westlich und nordöstlich des Hofes, der nur zum Be- und Entladen befahren werden darf, stehen Freiluft-Stellplätze zur Verfügung.
Bauen in Kaisitz
Im Flächennutzungsplan der Gemeinde Käbschütztal sind die Flächen nordöstlich des Beegerhofes als Bauland dargestellt. Da ein B-Plan nicht aufgestellt wurde, sind Bauten zulässig, die sich nach ihrer Größe und Art in die Umgebung einpassen. Nimmt man die beiden Wohngebäude als Maßstab, die an der nach Meißen führenden Kreisstraße liegen, sind Ein- bis Zweifamilienhäuser möglich, die aufgrund des großzügigen Flächen- angebots einzelstehend zu verwirklichen wären. Geschosszahl, Traufhöhe und Ausrichtung wären mit der Bauverwaltung in Krögis abzustimmen (035244 / 48714). Legt man Grundstücksgrößen von ca. 750 qm zugrunde, könnten bis zu sechs Häuser entstehen.
Netzanschlüsse für Trinkwasser und Strom sind vorhanden; Kanal liegt an. Da die Bodenpreise bezahlbar sind und gute Busverbindungen nach Meißen bestehen, ergäbe sich die Möglichkeit, preisgünstiges Wohnen in einem unbelasteten Umfeld mit der Nähe zum Arbeitsplatz zu verbinden. Herzlich willkommen im Neubaugebiet „FASANENWEG“ !
Den Grundriss der einzelnen Wohnungen erreichen Sie durch einen Doppelklick auf den jeweiligen Link (in blau)!